Ältester Sohn des Grafen
Heinrich II. der Reiche von Nassau und der Mathilde
von Geldern, Tochter von Graf
Otto I.
Schwennicke Detlev: Tafel 60,61
*****************
"Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1"
WALRAM II.
-------------------
+
Graf von NASSAU
1240 consangunei von Konrad von Hochstaden, Erzbischof
von Köln
1255 in WEILENBURG und IDSTEIN
1240/65
oo vor 1250
ADELHEID VON KATZENELNBOGEN
+ Mainz 22.II.1288
Begraben: Mainz Klarissen-Kloster
Tochter von Graf Dietrich IV.
WALRAM II.
------------------
* 1220, + 1276
Walram II. folgte 1250/51 und teilte am 17.12.1255 mit seinem Bruder Otto das Erbe, womit eine jahrhundertelange politische und geographische Trennung beider Linien begann und er zum Stifter der Walramischen Linie wurde. Er erhielt alle Gebiete südlich der Lahn zu Wiesbaden-Idstein, Weilburg und Sonneberg. Er verlor etliche Vogteien, wie Nieder-Lahnstein, Pfaffenhofen und Vallendar an die Erzbischöfe von Trier und setzte die Dernbacher Fehde gegen Hessen fort. Er starb in geistiger Umnachtung.
oo ADELHEID VON KATZENELNBOGEN
+ 1288
Tochter des Grafen Diether IV.
Kinder:
Matilda
- jung
Imagina
- vor
1276
Diether Erzbischof von Trier (1300-1307)
um 1250-22.11.1307
ADOLF I.
um 1255-2.7.1298 gefallen
Rupert
-5.7.(1305?)
Walram
- jung
um 1324
Richardis Nonne in Clarental
-28.7.1311
Literatur:
-----------
Schwennicke Detlev: Europäische Stammtafeln
Neue Folge Band I. 1, Vittorio Klostermann GmbH Frankfurt am Main 1998
Tafel 60,61 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln
zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 2 Deutsche Kaiser-, Königs-,
Herzogs- und Grafenhäuser II, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 308 -